Anzeige

Halbleiter

Die grüne Power des IoT

Von Infineon Technologies AG · 2022

Stellen Sie sich vor, Sie verlassen das Haus, alle Lichter und die Heizung gehen aus, Geräte wechseln in den Standby-Modus. Die Waschmaschine startet bei Sonnenschein, wenn die Solaranlage für grünen Strom sorgt. Wenn Sie nach Hause kommen, herrscht ein angenehmes Raumklima. Auch die Beleuchtung und Geräte schalten sich ein – ganz automatisch und nur da, wo Sie sind. Das spart Energie und CO2.

Intelligentes Energiemanagement in Gebäuden verbessert unser Energieverbrauchsverhalten

Der Klimawandel ist die größte Herausforderung unserer Zeit. Die Dekarbonisierung ist der Schlüssel im Kampf gegen den Klimawandel mit dem Ziel, die Überhitzung der Erde durch den weiteren CO2 Ausstoß aufzuhalten. Die Digitalisierung bietet hierfür ein enormes Potenzial, da sie mit intelligenten Technologien dazu beiträgt, Energie zu sparen. Das Internet der Dinge (IoT) ist solch eine Technologie. Die intelligente Nutzung von Energie durch innovative IoT Anwendungen ist das Gebot der Stunde, wenn es darum geht, einen relevanten Beitrag zu einer kohlenstofffreien Wirtschaft und Gesellschaft zu leisten.

IoT Anwendungen verbessern die CO2-Bilanz von Gebäuden

Der Gebäudesektor gehört zu den größten weltweiten Energienachfragern. Daher ist eine intelligente Gebäudeverwaltung für effizientes Energiemanagement unabdingbar. Nach Angaben des Office of Energy Efficiency and Renewable Energy (EERE) können IoT Sensoren den Energieverbrauch von Gebäuden um bis zu 30 Prozent reduzieren: Smarte Gebäudetechnologien identifizieren genutzte Bereiche und stellen sicher, dass bestimmte Funktionen wie Beleuchtung, Heizung, Lüftung oder Klimaanlage bedarfsgerecht aktiviert werden.

Energieeinsparungspotenzial im smarten Zuhause

Die datenbasierte Überwachung und Automatisierung aller energiebezogenen Prozesse kann den Energieverbrauch auch Zuhause optimieren: Elektrische Thermostatventile regeln die Heizung nach bestimmten Uhrzeiten oder in Abhängigkeit der Anwesenheit von Personen. Automatisierte Lüftungsanlagen sorgen für wirkungsvollen Luftaustausch und smarte Klimaanlagen und Lichtsteuerungen richten sich danach, ob und wieviele Personen im Raum sind.

Mikroelektronik macht‘s möglich

Moderne Halbleiter wie Sensoren, Aktuatoren, Mikrocontroller sowie Kommunikationsmodule und Sicherheitskomponenten sind das Herzstück dieser intelligenten IoT Anwendungen. Gemeinsam mit ihren Kunden entwickelt Infineon Technologies innovative Halbleiterlösungen für das IoT, um Wirtschaft und Gesellschaft durch eine höhere Energieeffizienz zu entkarbonisieren und dem Klimawandel entgegenzuwirken.
 

Internet of Things – Was steckt hinter der faszinierenden Welt des IoT?

Kontakt

Infineon Technologies AG
Am Campeon 1-15
85579 Neubiberg
Web: https://www.infineon.com/cms/en/about-infineon/make-iot-work/smart-home-and-building

Array
(
    [micrositeID] => 42
    [micro_portalID] => 25
    [micro_name] => Stadt der Zukunft
    [micro_image] => 4603
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1479729465
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1576506555
    [micro_cID] => 1381
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)