Anzeige

Wassermanagement-System

Sauberes Trinkwasser smart gemanagt

Von Schell GmbH & Co. KG Armaturen · 2021

Ob Schulen, Hotels oder Büros – sie unterliegen saisonalen Nutzungsschwankungen bis hin zu temporären Schließungen. Doch durch Betriebsstillstand kann die Qualität des Trinkwassers stark leiden. Intelligente Wassermanagement-Systeme wie das SWS von Schell vernetzen und steuern elektronische Sanitärarmaturen und unterstützen den Erhalt der Trinkwassergüte zum Schutz der Gesundheit.

Sauberes Wasser am Waschbecken und anderen Wasserzapfstellen: dank Schell SWS

Gebäudebetreiber sind dazu verpflichtet, den bestimmungsgemäßen Betrieb der Trinkwasser-Installation sicherzustellen, um unzulässig lange Stagnationszeiten von Wasser zu verhindern. Eine händische Umsetzung von Stagnationsspülungen ist allerdings mit hohem Personal- und Zeitaufwand verbunden: Die Armaturen müssen manuell geöffnet und dann wieder geschlossen werden – und das entsprechend der planerisch zugrunde gelegten Nutzung der Armaturen gleichzeitig. „Eine effiziente, hygienische und wirtschaftliche Alternative sind Wassermanagement-Systeme, die dies automatisiert, sogar mit Gruppenbildung von mehreren Armaturen gleichzeitig, durchführen“, weiß Dr. Oliver Fontaine, Leiter Produktmanagement beim Armaturenhersteller Schell.

Schell SWS macht Wassermanagement wirtschaftlich und hygienisch.

Einfach automatisch

Durch Vernetzung und Steuerung simuliert das innovative Schell Wassermanagement-System SWS während der Nichtnutzung den bestimmungsgemäßen Betrieb. Als Zentrale vernetzt der SWS Server Armaturen, Sensoren und andere Komponenten. So lassen sich Stagnationsspülungen automatisiert durchführen und dokumentieren. Mehrere Armaturen können zu Spülgruppen zusammengefasst und zu festgelegten Zeiten gleichzeitig gespült werden. Das vereinfacht die Verwaltung und Steuerung der Trinkwasser-Installation enorm. Dabei werden Spülungen nicht nur zeitdeterminiert ausgelöst, sondern auch temperaturabhängig: Mithilfe von Temperaturfühlern überwacht das System durchgängig die Wassertemperaturen. Automatisch werden zu warmes Kalt-Wasser sowie zu kaltes Warm-Wasser ausgespült und so begünstigende Bedingungen für übermäßige Legionellenvermehrung unterbunden. 

Integrierter Leckageschutz

Weitere Vorteile bringen integrierbare Leckageschutz-Armaturen, die die Wasserzufuhr für das gesamte Gebäude oder Teilbereiche absperren. Damit kann dafür gesorgt werden, dass beispielsweise nachts bei Nicht-Anwesenheit von Personen die Wasserzufuhr geschlossen ist und so bei Rohrbrüchen keine größeren Schäden entstehen können. Diese planbaren Nutzungs- und Schließzeiten lassen sich mit einer Kalenderfunktion komfortabel programmieren. Praktisch: Für fällige Stagnationsspülungen öffnet und schließt sich die zugeordnete Leckageschutz-Armatur automatisch. 

Zuverlässige Dokumentation

Die browserbasierte Software des Schell Wassermanagement-Systems SWS lässt sich via PC, Tablet und Smartphone intuitiv bedienen und bietet eine lückenlose Dokumentation aller wichtigen Daten. Kombiniert mit dem Online-Service SMART.SWS erhält man den ortsunabhängigen, globalen Fernzugriff auf die SWS-Anlagen mit allen Armaturen und Sensoren, sogar auf mehrere Liegenschaften gleichzeitig. SMART.SWS bereitet die dokumentierten Daten anschaulich auf, sodass der Betrieb bedarfsgerecht auf das jeweilige Objekt abgestimmt und Wartungseinsätze wie Batteriewechsel effizient geplant und durchgeführt werden können. Zudem lassen sich verschiedene Benutzerrollen vergeben: Verantwortliche mehrerer Gebäude können so jederzeit von unterwegs oder vom Home Office aus alle ihre Liegenschaften überwachen, während der Facility Manager zum Beispiel nur das Gebäude einsehen kann, für das er zuständig ist.

Regelmäßig genutzte Armaturen unterstützen den Erhalt der Trinkwassergüte.

Flexibel in Neubau und Bestand

„Das Wassermanagement-System Schell SWS kann alle Komponenten via Funk und/oder Kabel vernetzen. So kann es auch in Bestandsbauten problemlos eingebaut werden“, stellt Dr. Oliver Fontaine den Vorteil heraus. Mittels Gateways ist es in übergeordnete Gebäudeleitsysteme leicht integrierbar. Damit steht der Ausstattung in sämtlichen (halb-)öffentlichen und gewerblichen Gebäuden mit dem Schell Wassermanagement-System SWS nichts im Wege. Das Ergebnis: die optimale Unterstützung beim Erhalt der Trinkwasserhygiene.

Sauberes Trinkwasser an allen relevanten Wasserzapfstellen – dank Schell SWS

Kontakt

Schell GmbH & Co. KG Armaturen
Raiffeisenstraße 31
57462 Olpe
E-Mail: info@schell.eu
Web: https://www.schell.eu

Array
(
    [micrositeID] => 42
    [micro_portalID] => 25
    [micro_name] => Stadt der Zukunft
    [micro_image] => 4603
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1479729465
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1576506555
    [micro_cID] => 1381
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)