Gebäudeautomation

Energieflüsse unter Kontrolle

Von Hartmut Schumacher · 2023

Gebäude sind für ein gutes Drittel des End­energiebedarfs in Deutschland verantwortlich, erklärt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Damit emittiert der Gebäudesektor mehr klimaschädliches CO2 als Verkehr und Industrie. Etwa ein Drittel dieses Endenergiebedarfs gehen auf das Konto von Nicht-Wohngebäuden. Digitalisierung und Vernetzung können viel dazu beitragen, dass Gebäude nicht mehr Energie verbrauchen als unbedingt nötig.

Blaue, abstrakte Grafik von Hochhäusern und Binärcodes.
Neue, intelligente Gebäude braucht das Land. Foto: iStock / LuckyStep48

Die bundeseigenen Gebäude gehen mit gutem Beispiel voran: „Vom Bund genutzte Gebäude sollen in den Bereichen Energieeffizienz, Klimaschutz und nachhaltiges Bauen für den gesamten Gebäudebestand Vorbild sein“, so die damalige stellvertretende Regierungssprecherin Ulrike Demmer im August 2021. Daher stellt die Bundesregierung strenge Anforderungen an ihre eigenen Gebäude: Laut dem Kabinettsbeschluss „Energieeffizienzfestlegungen für klimaneutrale Neu- und Erweiterungsbauten und Gebäudesanierungen des Bundes“ müssen Neubauten des Bundes künftig mindestens 60 Prozent energieeffizienter sein, als es die gesetzlichen Anforderungen an den Neubau allgemein verlangen, Gebäudesanierungen mindestens 45 Prozent energieeffizienter.

Gebäudeautomation senkt Energiebedarf

Neben der Sanierung, der Modernisierung von Heizanlagen und der Dekarbonisierung von Energieträgern gibt es noch eine weitere wirkungsvolle Maßnahme, um mehr Effizienz zu erreichen: „Digitale Technologien können den Ausstoß von Treibhausgasen und den Energiebedarf von Gebäuden massiv senken“, erläutert Bitkom-Präsidiumsmitglied Matthias Hartmann.

Gebäudeautomation lautet hier das Zauberwort. Dabei geht es um das Messen und automatische Regeln von Energieströmen und verwandten ­Vorgängen. Im einfachsten Fall bedeutet dies, dass beispielsweise Heizung und Beleuchtung zeitgesteuert ein- und ausgeschaltet werden. Noch wirkungsvoller ist es, wenn Sensoren ins Spiel kommen, die zum Beispiel die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit und die Sonneneinstrahlung messen – oder aber feststellen können, ob ein Fenster geöffnet ist, ob sich Menschen im Raum befinden oder ob Wasser austritt. Abhängig von diesen Messwerten kann das Gebäudeautomationssystem dann die Heizleistung regulieren, Lampen einschalten, die Lüftung steuern, Jalousien herunterlassen oder die Wasser-
zufuhr sperren.

Rundum vernetzt

Damit dies alles funktioniert, müssen die diversen Sensoren, technischen Anlagen und Steuerungscomputer miteinander vernetzt sein – teilweise über Datenleitungen, teilweise per Funk. Künstliche Intelligenz kann dabei helfen, die gemessenen Daten zu analysieren
und zu interpretieren.

Auch Solaranlagen lassen sich auf diese Weise sinnvoll in die Energielandschaft integrieren, weil das System weiß, wann die Anlage gerade Strom (oder Wärme) liefert, und die anderen Geräte ­entsprechend regulieren kann.

Eine Vernetzung mit dem Stromlieferanten erlaubt es darüber hinaus, den aktuellen Strompreis abzufragen, und versorgt den Lieferanten mit Verbrauchsdaten, die es ihm ermöglichen, den Bedarf besser vorherzusagen.

Anreize für Einsparungen wachsen

Der Bitkom-Studie „Klimaschutz und Energieeffizienz durch digitale Gebäudetechnologien“ zufolge lassen sich bis 2030 durch den Einsatz von Gebäudeautomation bis zu 14,7 Millionen Tonnen CO2-Emissionen einsparen. Die Einsparungspotenziale verteilen sich beinahe gleichmäßig auf Wohn- und Nicht-Wohngebäude. Bei einer etwas weniger optimistischen Berechnung sind immerhin noch 8,3 Millionen Tonnen Emissionseinsparungen möglich. Diese Werte entsprechen 29 beziehungsweise 16 Prozent des im Klimaschutzgesetz formulierten Reduktionsziels für den Gebäudesektor.

Es gibt allerdings auch Hürden beim Einrichten von vernetzten und damit energiesparenden Gebäudesystemen. Zunächst einmal schlicht das nötige Geld, also sowohl die Investitionskosten als auch die Betriebskosten für die ­technischen Anlagen.

Hinzu kommen laut der Analyse „Rolle der Digitalisierung im Gebäudebereich“ der Deutschen Energie-Agentur „Ängste bezüglich Betriebs- und Datensicherheit“ und „geringe ökonomische Anreize“. Durch die Energiekrise dürften diese Anreize jedoch stark gewachsen sein.

Array
(
    [micrositeID] => 42
    [micro_portalID] => 25
    [micro_name] => Stadt der Zukunft
    [micro_image] => 4603
    [micro_user] => 1
    [micro_created] => 1479729465
    [micro_last_edit_user] => 1
    [micro_last_edit_date] => 1576506555
    [micro_cID] => 1381
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 0
    [deleted] => 0
)